E. Schritt 97: Standortbestimmung der Ressourcen.
Es geht um die Sicherung von ausreichenden Ressourcen für das
gesamte (restliche) Projekt.
Ziele:
- Feststellung der aktuell (noch) verfügbaren Ressourcen.
- Feststellung der bereits verbrauchten Ressourcen.
- Feststellung der voraussichtlich noch benötigten Ressourcen.
- Sicherung von ausreichenden Projektressourcen für den
Projektfortschritt.
Anleitungen:
- Stellen Sie fest, ob die bisher bereitgestellten Ressourcen
den Bestellungen und den Vereinbarungen entsprachen.
- Stellen Sie fest, ob und wie die Ressourcen angemessen für
das Projekt und das Projektmanagement eingesetzt wurden.
- Stellen Sie sicher, dass Mängel bei den Ressourcen
festgestellt, dokumentiert und verfolgt werden (können, dürfen,
müssen).
- Stellen Sie fest, welche der weiteren Ressourcen von
bestimmten Bedingungen und Voraussetzungen abhängig sind.
- Veranlassen Sie, dass die weiteren benötigten Ressourcen
rechtzeitig freigegeben werden (können, dürfen, müssen).
- Überprüfen Sie, ob die reservierten Ressourcen (noch) die
Anforderungen des Projekts und des Projektmanagements erfüllen.
- Überprüfen Sie, ob die (noch) verfügbaren Ressourcen (noch)
für die richtigen Zwecke an den richtigen Orten von den
richtigen Personen und zum richtigen Zeitpunkt in der richtigen
Art und Weise eingesetzt werden (können, dürfen, müssen).
- Überprüfen Sie die Planungen und Vereinbarungen zur
Beschaffung, Freigabe und Logistik.
- Überprüfen Sie, welche Personen in die richtige Verwendung
der Ressourcen (noch) einzuweisen sind.
- Ermitteln Sie den eventuellen zusätzlichen Bedarf an
Ressourcen, den voraussichtlichen Überschuss und die notwendigen
Änderungen in den Projektplanungen und Zuweisungen von
Ressourcen.
Mahnungen:
Ressourcen werden häufig für das Nächstliegende und Dringlichste
verwendet. Der eventuell dadurch entstehende Mangel an Ressourcen
zeigt sich dann erst im Projektfortschritt.
Bereits zweckentfremdete Ressourcen sind in der Regel nicht mehr
(zusätzlich) für das Projekt oder das Projektmanagement zu
beschaffen.
Zeigt sich ein Überschuss an Ressourcen, werden in der Regel
rasch Ansprüche erhoben oder erfüllt, die den Überschuss rasch
aufzehren.
Ein Mangel an Ressourcen verleitet manchmal zu Pfusch,
Auslassungen von notwendigen Maßnahmen oder Sicherungen.
Teilnehmerkreis:
Alle Schritte sollten unter der Federführung von einer einzigen
Person erfolgen, die "Projektleiter" ist.
Thema Reife vertiefen:
- VPMA Virtuelle Projektmanagement Akademie
- Übersicht über die Komponenten der Reife:
Projektmatrix: 90_000_000
Meilensteine
02_200_100
Projektphasen
02_000_000
Prozesse
03_000_000
Projekt- und Phasenplanung
05_500_000
Phasenablauf
04_400_000
Schnittstellen
99_100_000
Verträge und Vereinbarungen
06_670_000
- Empfohlene Suchbegriffe:
operatives Projektmanagement
Umsetzungsreife
Standortbestimmung