Tragen Sie ein, welche Vollmachten der Projektleiter erhält.
Wenn allgemeine Vollmachten erteilt werden (Prokura,
Handlungsvollmacht, Unterschriftsvollmacht) sollten die
projektspezifischen Regelungen angegeben werden, in welchen
die erteilten allgemeinen Vollmachten erweitert bzw. auch
außer Kraft gesetzt bzw. für bestimmte Entscheidungsfälle
vorbehalten sind.
Tragen Sie insbesondere auch ein, von welchen Entscheidungen
der Projektleiter ausdrücklich ausgeschlossen ist und sich
auf jeden Fall die Zustimmung einholen muss, auch wenn die
formalen Vollmachten die zu treffende Entscheidung erlauben
würden.
Beschränken Sie sich auf "harte Fakten", schnörkellos und vorbehaltlos.
Benennen Sie insbesondere die Art und Weise der Verbindungen, die durch das Projekt und das Projektmanagement aufzubauen, einzuhalten, zu pflegen, zu beachten und zu gestalten sind.
Halten Sie Vorschläge bereit, wie die verantwortlichen Personen für die verbundenen Projekte und Prozesse vom Projekt, seinen Anliegen und den Rechten und Pflichten zur Zusammenarbeit und wechselseitigen Ergänzung erfahren. Regeln Sie in den Vertragsverhandlungen insbesondere, wer die entsprechenden Weisungen erteilt.
Seite 4: Verortungen und Verankerungen.
Anleitungen zu den einzelnen Komponenten:
Wie Seite 1:
Komponenten Seite 4:
Verortung und Verankerung des Projekts und des Projektmanagements
Verbindungen / Schnittstellen zu anderen Projekten
Vollmachten des Projektleiters