HCS Human Capital System

Virtuelles Lebenswerk von Heinrich Keßler, Appenweier






Kontrolle Seite 1: Projektantrag / Projektvertrag:

Zusammenfassung, Deckblatt, Kurzbeschreibung und Begründung des Projekts.

Ziele:

  1. Prüfung der Gefälligkeit von Form und Aufmachung des Antrages.
    Erlebnis der Qualität der Begegnung.
  2. Ermittlung und Kontrolle der Kernaussagen über das Projekt.

Kontrollfragen:

Ist der Antragsteller bereit, das Projekt verantwortlich zu leiten?
oder:

Ist der Antragsteller bereit, für das Projekt Mitarbeiter aus dem eigenen Verantwortungsbereich einzusetzen?
oder:

Ist der Antragsteller bereit, das Projekt zu verantworten und entsprechend zu beauftragen?
oder:

Ist der Auftraggeber in der Lage, das Projekt zu verantworten und entsprechend zu beauftragen?

Wodurch legitimieren sich die Personen?

Thema Zusammenfassung vertiefen:

  1. Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
    Ziele,
    Zielfindung,
    Ziele ermitteln,
    Ziele festlegen,
    Zielnetz,
    Verantwortung für Ziele,
    Ziele priorisieren,
    Diagnose als Projekt, Arbeitspaket,
    Teilprojekt,
    Arbeitspaket,
    Objekte,
    Maßnahmen,
    Auftrag.

  2. Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas)