Kontrolle Seite 1: Projektantrag / Projektvertrag:
Parallele Aktivitäten mit gleichen bzw. ähnlichen Zielsetzungen.
Ziele:
- Klärung, wie das Projekt in die Organisation eingebunden ist.
- Klärung von Wettbewerb und Konkurrenz um die Projektziele.
- Klärung der Attraktivität des Projekts für den Auftraggeber bzw. für
das Unternehmen.
- Klärung von zu erwartenden Störmanövern im Projektverlauf.
- Klärung der Überlegungen zum Umgang und zur Gestaltung von
Schnittstellen.
- Klärung der Unterstützungsbereitschaft des Umfeldes für das Projekt.
- Klärung der Passung des Projekts zu den laufenden Prozessen.
Kontrollfragen:
Wie und wodurch ist das Projekt mit anderen laufenden oder
vorgesehenen Projekten verbunden?
Wie geschieht dies?
Wurde das beantragte Projekt bereits früher einmal versucht und /
oder abgebrochen?
Welche anderen Projekte berührt das beantragte Projekt?
Welche Einwirkungen aus den anderen Projekten sind im Projektverlauf
des beantragten Projekts zu erwarten?
Welche Abhängigkeiten bestehen von anderen Projekten?
Welche anderen Projekte sind vom beantragten Projekt abhängig?
Womit und zu welchen Zeiten und bei welchen Inhalten?
Ist eine Kooperation mit den anderen Projekten vorgesehen?
Wenn ja, wie?
Thema Verbindungen zu anderen Projekten vertiefen:
- Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
Unternehmensentwicklung,
Organisationsentwicklung,
Personalentwicklung,
Produktentwicklung,
Marktentwicklung,
Legitimation von Projekten,
Optimierung,
Potenziale,
Ausgangssituation,
Ausgangslage von Projekten,
Projektmatrix,
Start von Projekten,
Fehler beim Beginn von Projekten,
Analysemethoden,
Situationserfassung im
Projektmanagement,
Situationsstrukturierung,
Problemnetz,
Diagnose von Situationen in
Projekten,
Projektziele,
Entscheidungen über Projektziele,
Ermittlung von Potenzialen.
Gleichzeitige Steuerung mehrerer
Projekte,
Projekte und
Unternehmensstrategie,
Homologisierung des
Projektmanagements,
Konkurrenz von Projekten,
Projekte miteinander verbinden,
Egoismus in Projekten,
Zielkonflikte in und von
Projekten,
Interdependenzen von Projekten,
Parallelität von Projekten,
Simultaneous Engineering,
Entscheidungen über Projektziele,
Synergien von parallelen
Projekten.
-
Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas