Kontrolle Seite 2: Projektantrag / Projektvertrag:
Projektantrag / Projektauftrag.
Ziele:
Klärung des angestrebten Verhandlungsergebnisses.
Kontrollfragen:
Weshalb wurde der gefällige (oder zungenbrecherische)
Projekttitel gewählt?
Was soll mit dem Projektantrag geschehen?
Soll er
ohne Änderungen genehmigt werden?
- mit Änderungen genehmigt werden?
- Welche Änderungen wünschen Sie?
- Welche Änderungen erwarten Sie?
- Welche Änderungen wären für Sie nicht akzeptabel?
- nur teilweise freigegeben werden?
- Welche Teile sollen genehmigt, d.h. freigegeben werden?
- Welche nicht?
- Weshalb?
- an eine andere Person, an eine andere Organisation, an eine
andere Organisationseinheit delegiert werden?
- an welche?
- Wie begründen Sie Ihre Erwartung?
- abgelehnt werden?
- Wie werden Sie das am besten erreichen?
- Wie begründen Sie Ihre Erwartung der Ablehnung?
- Weshalb legen Sie den Antrag dann überhaupt vor?
Thema Projektvertrag vertiefen:
- Mehr zu den Themen, um die es hier geht:
Leistungsvereinbarungen,
Projektauftrag,
Projektvertrag,
Verträge und Vereinbarungen in
Projekten,
Gewährleistung in Projekten,
Schadensersatz in Projekten,
Vertragsstörungen in Projekten,
Vertragsmanagement,
Rechtliches in Projekten,
Vollmachten in Projekten
- Zur Anleitung zu diesem Feld im Projektantrag / Projektauftrag und Vertiefung des Themas