Was macht die Schnittstelle im wesentlichen aus? (Zugriff auf
gleiches Personal, Mitgestaltung am selben Prozess, Mitwirkung am
selben Ergebnis, Nutzung der gleichen Maschinen, Einrichtungen,
Informationen, Beziehungen...)
Welche Einflüsse bzw. Einwirkungen werden an den Schnittstellen auf
jeden Fall abgewehrt?
Wie werden die Schnittstellen geplant?
Wer ist an der Organisation der Schnittstellen mitbeteiligt?
Wie geschieht der Austausch an den Schnittstellen (Informationen,
Ergebnisse)?
Wer entscheidet an den Schnittstellen worüber?
Seite 4: Verortungen und Verankerungen.
Kontrollfragen zu:
Seite 4: Verortung des Projekts und Verankerung des Projektmanagements
Schnittstellen in den Projektphasen
Vollmachten des Projektleiters
Weitere Ziele und Qualitätsziele