Welche Vereinbarungen bestehen?
Wer hat in der
Projektorganisation nicht zu suchen?
Wer hat sich bei der
Projektorganisation unangemessene Macht oder Einfluss verschafft?
Welches Erscheinungsbild gibt die Projektorganisation gegenüber den
Projektpartnern ab?
Wie erhalten die kompetenten Personen in der
Projektorganisation den erforderlichen Freiraum?
Wer hat sich aus
der Projektorganisation herausgehalten?
Wer übernimmt in der
Projektorganisation zu viele, zu wenige oder eine ungeeignete
Verantwortung?
Wie wird die Tragfähigkeit der Projektorganisation
hergestellt und erhalten?
Wie wird die Projektorganisation
fortlaufend an das sich verändernde Projekt angepasst?
Wie wird
entschieden?
Wer entscheidet wann und worüber?
Welche Folgen
haben die Entscheidungen der einzelnen Gliederungen der
Projektorganisation?
Seite 4: Verortungen und Verankerungen.
Kontrollfragen zu:
Seite 4: Verortung des Projekts und Verankerung des Projektmanagements
Schnittstellen in den Projektphasen
Vollmachten des Projektleiters
Weitere Ziele und Qualitätsziele